In Zeiten steigender Energiepreise und wachsenden ökologischen Bewusstseins rückt das Thema Energieeffizienz für Unternehmen immer mehr in den Fokus. Eine besonders effektive Maßnahme: die Umrüstung auf moderne LED-Beleuchtungssysteme. Neben den direkten Stromkosteneinsparungen winken staatliche Förderungen von bis zu 20 % der Investitionssumme – ein enormer Hebel für jedes Unternehmen.

In diesem umfassenden Artikel zeigen wir Ihnen:

  • Welche Förderprogramme aktuell verfügbar sind
  • Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen
  • Wie Sie Schritt für Schritt zum Zuschuss kommen
  • Welche technischen Anforderungen für LED-Systeme gelten
  • Welche Fehler Sie beim Antrag vermeiden sollten

Tipp: Am Ende finden Sie eine Checkliste zum kostenlosen Download, die Sie für Ihre Planung nutzen können.

Warum sich eine LED-Umrüstung für Unternehmen lohnt

  • Bis zu 76 % Stromkostenersparnis durch hohe Energieeffizienz
  • Weniger Wartungskosten dank langer Lebensdauer (bis 100.000 h)
  • Verbesserte Arbeitsplatzbedingungen durch gleichmäßige Ausleuchtung
  • Reduktion des CO2-Ausstoßes – wertvoll für ESG-Reporting
  • Steigerung des Firmenimages durch nachhaltiges Handeln

Ein Logistikunternehmen mit 5.000 m² Hallenfläche spart durch LED-Umrüstung jährlich rund 12.000 € Stromkosten.

Förderprogramme für LED-Umrüstung

1. BEG Einzelmaßnahmen (Bundesförderung für effiziente Gebäude)

  • Zuschusshöhe: bis zu 20 %
  • Förderfähig: LED-Beleuchtung in Nichtwohngebäuden (Büros, Lager, Produktion)
  • Ansprechpartner: BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
  • Antragsstellung: über das BAFA-Onlineportal vor Projektbeginn

2. KfW-Energieeffizienzprogramm

  • Art: zinsgünstiger Kredit mit Tilgungszuschuss
  • Vorteil: Kombination mit anderen Maßnahmen möglich (Heizung, Dämmung)

3. Regionale Förderprogramme

  • Bundeslandabhängig (z. B. NRW.PROGRES, Bayernenergie)
  • Kombination mit BEG möglich

Technische Anforderungen für Förderfähige LED-Systeme

Die BAFA stellt klare Anforderungen an die LED-Komponenten:

Kriterium Mindestwert
Lichtausbeute (lm/W) mind. 120 lm/W
Lebensdauer (L80/B50) ≥ 50.000 Stunden
Energieeffizienzklasse mind. C (nach EU-Verordnung)
Nachweis durch Effizienzexperten Ja (BEG Voraussetzung)

Wichtig: Nur Systeme mit CE-Kennzeichnung und fachgerechter Montage sind förderfähig.

Schritt-für-Schritt: So beantragen Sie die LED-Förderung

  1. Ist-Analyse durch einen Energieberater oder Anbieter
  2. Angebot für Umrüstung einholen (Kosten, Einsparpotenzial)
  3. Effizienzexperten beauftragen (BEG Pflicht)
  4. Antragstellung über BAFA-Portal
  5. Freigabe abwarten – keine Auftragsvergabe vorher!
  6. Projekt umsetzen mit dokumentierter Durchführung
  7. Verwendungsnachweis einreichen (Rechnung, Bilder etc.)
  8. Auszahlung des Zuschusses nach Prüfung durch das BAFA

Tipp: Viele Anbieter unterstützen Sie bei Antrag und Dokumentation.

Häufige Fehler beim Antrag

  • Projektstart vor Antragstellung → führt zur Ablehnung
  • Technische Mindestwerte nicht eingehalten
  • Fehlende Energieberater-Zertifizierung
  • Kombination von Förderprogrammen ohne Genehmigung

FAQ: LED-Förderung im Schnellüberblick

Wer kann die LED-Förderung beantragen?

Alle gewerblichen Unternehmen, KMU, kommunale Träger und Vereine.

Wie hoch ist die maximale Förderung?

Bis zu 20 % der Nettokosten. Kombination mit Steuerersparnis möglich.

Welche Gebäude sind förderfähig?

Nichtwohngebäude wie Büros, Hallen, Lager oder Werkstätten.

Ist eine Kombination mit anderen Energieeffizienzmaßnahmen erlaubt?

Ja, z. B. mit Heizungsoptimierung oder Dämmung. Beachten Sie Antragsdetails.

Wie lange dauert die Bearbeitung beim BAFA?

Etwa 8–10 Wochen. Bei fehlenden Dokumenten verlängert sich die Frist.

PDF-Angebot zum Download

✉️ Kostenlose Checkliste LED-Förderung

  • Was Sie vor Projektstart erledigen müssen
  • Technische Anforderungen im Überblick
  • Zeitplan und Antragsschritte
  • Ansprechpartner & Portale

👉  Jetzt herunterladen und vorbereiten

Fazit: Jetzt handeln und Förderung sichern

Die Umrüstung auf LED ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch extrem attraktiv. Nutzen Sie die aktuellen Förderprogramme, um Ihre Investitionen zu reduzieren und dauerhaft Betriebskosten zu sparen. Besonders Unternehmen mit hohen Beleuchtungslaufzeiten (z. B. Lager, Produktion, Logistik) profitieren massiv.

Jetzt unverbindlich beraten lassen:

👉  Kostenloser Fördermittelcheck starten